Rückblick: Buchlesung mit Steffen Dobbert zum Thema „Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus des Gastes in Waren (Müritz) eine eindrucksvolle Buchlesung mit dem renommierten Investigativjournalisten Steffen Dobbert statt. Unter dem Titel „Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“ wurde nicht nur ein hochaktuelles Buch vorgestellt, sondern auch eine intensive gesellschaftspolitische Debatte angestoßen.

Die Veranstaltung wurde von Frau Scott moderiert und war zugleich die erste Buchlesung dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern – ein deutliches Zeichen für das gestiegene öffentliche Interesse an energiepolitischen und geopolitischen Zusammenhängen.

Im Mittelpunkt der Lesung stand die Frage, welche Rolle Deutschland über viele Jahre hinweg beim Aufbau der russischen Energiedominanz gespielt hat und wie diese strategischen Entscheidungen zur heutigen sicherheitspolitischen Lage beigetragen haben. Steffen Dobbert schilderte kenntnisreich und detailliert, wie lange vor dem Angriff auf die Ukraine im Jahr 2022 bereits politische und wirtschaftliche Weichenstellungen erfolgten, die heute kritisch hinterfragt werden müssen.

Die anschließende Diskussion mit dem Publikum zeigte, wie brisant und vielschichtig das Thema nach wie vor ist. Viele Besucherinnen und Besucher äußerten, dass sie nach der Lesung ein deutlich besseres Verständnis für die Hintergründe des Ukraine-Krieges und die europäische Energiepolitik gewonnen hätten.

Insgesamt war die Veranstaltung ein wichtiger Beitrag zur politischen Aufklärung mit einem spannenden Gast, einem herausfordernden Thema und einem offenen Austausch im Anschluss.

20250910_184834

Text: Peter Bauer, Erik Westphal
Bild: Peter Bauer